Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft e.V.
La Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft est une association internationale de médiévistes. "Oswald von Wolkenstein (1376/77-1445) compte parmi les redécouvertes les plus spectaculaires de la littérature allemande du Moyen Âge. (...) En vérité, ce dernier des chanteurs courtois du Moyen Âge passe aujourd'hui pour un des plus grands génies de la poésie allemande." Sieglinde Hartmann: Pourquoi traduire un auteur comme Oswald von Wolkenstein en français? In: Translatio litterarum ad penates. Traduire le Moyen Âge. Alain Corbellari et al. éditeurs. Lausanne 2005. |
![]() |
The Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft is an international association of medievalists. "The fifteenth-century South Tyrolean nobleman, Oswald von Wolkenstein, is now recognized by a growing number of critics as the most talented poet of his age, a genius capable of imbuing traditional literary forms with new content and fresh vigor." George F. Jones, Oswald von Wolkenstein. TWAYNE'S WORLD AUTHOR SERIES. New York 1973 |
---|
Die Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft ist eine internationale Vereinigung von Mediävisten aller Disziplinen. Ziele: Erforschung von Leben und Werk des Ritters, Dichters und Sängers Oswald von Wolkenstein (ca. 1376/77-1445) Interdisziplinäre Forschungen zur gesamten Kultur des europäischen Spätmittelalters
Weiteres Material stellt das Archiv
der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
an der Karl-Franzens-Universität Graz zur Verfügung. Dieses Grazer Wolkenstein-Archiv befindet sich in der Nachlass-Sammlung der
UB Graz und wird seit der Emeritierung von Anton Schwob (2005) von Wernfried Hofmeister betreut. Bereits online aufzurufen sind u.a.:
der Bestand des Archivs, der Kommentar von Werner Marold (1926) sowie die Gesamtedition der
Melodien durch Oswald Koller (1902). - Alle Texte der Edition von Karl Kurt Klein (in der typographisch vereinfachten Fassung für die
Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank) finden sich auf dieser Seite:
http://www.wolkenstein-gesellschaft.com/texte_oswald.php.
|